Ein Biss in den "sauren" Apfel für gesunde Finanzen!

Mit über 500 Sorten ist die Schweiz reich an verschiedensten Arten von Äpfeln. Der Herbst ist vorbei, die grosse Apfelernte durch und die kalte Jahreszeit hat begonnen. Dank der positiven Wirkung auf unser Immunsystem ist es der richtige Zeitpunkt, um sich einen genüsslichen Biss - je nach Geschmacksvorzügen - in einen süssen oder sauren Apfel zu gönnen.

Weniger erfreulich ist in vielen Solothurner Gemeinden die Sicht auf die finanzielle Lage. Vielerorts wird aufgrund der stetig steigenden Kosten die Diskussion über Steuererhöhungen geführt. Das sinkende Steuersubstrat durch die "Mir sind jetzt dra"-Initiative trägt ihren Beitrag zur Öffnung der Schere zwischen Einnahmen und Ausgaben bei.

In Trimbach wurde bereits im vergangenen Jahr eine moderate Steuererhöhung von 3% beantragt, welche für juristische Personen angenommen und für private Personen abgelehnt wurde. Ein Grossteil der Ausgabepositio­nen (Bildung, Gesundheit, Soziales, Verkehr) sind vorgegeben und durch die kommunale Behörde nur be­schränkt beeinflussbar. Im kommenden Jahr führen insbesondere die erneut steigenden Kosten in den Bereichen Gesundheit und soziale Sicherheit trotz Sparanstrengungen des Gemeinderates und der Verwaltungsleitung zu einem Aufwandüberschuss von CHF 2.63 Mio.

Wie der Botschaft des Gemeinderates zum Budget 2025 entnommen werden kann, wurden bereits vor einiger Zeit verschiedene Projekte zur Verbesserung des Steueraufkommens aufgegleist. Die Projekte wurden ver­schiedentlich näher erläutert. Allerdings brauchen diese Massnahmen Zeit, bis sie ihre Wirkungen entfalten kön­nen. Zeit, die der Gemeinde Trimbach zur Stabilisierung der finanziellen Lage nicht bleibt. Die Folgen sind wei­terhin fehlende Investitionen in die Infrastruktur und Attraktivität unserer Gemeinde.

Entsprechend wird der Gemeinderat nach Rücksprache mit dem Amt für Gemeinden Steuererhöhungen von 10% für private Personen bzw. 7% für juristische Personen beantragen. Für ein verheiratetes Paar mit zwei Kin­dern und einem steuerbaren Einkommen von CHF 85'800 entspricht dies einem Betrag von CHF 500.00, für nicht verheiratete Paare rund CHF 700.00. Dadurch ist unsere Gemeinde finanziell definitiv noch nicht gesund, aller­dings droht ohne finanzielle "Immunspritze" durch das schwindende Eigenkapital weiteres Ungemach.

Grundsätzlich zahlt niemand gerne mehr Steuern, insbesondere in Zeiten von steigenden Kosten. Damit wir als Gemeinde jedoch weiterhin unsere Lieblingssorte auswählen und ein selbstbestimmtes Leben führen können, beissen wir für ein finanziell gesundes Immunsystem in den "sauren" Apfel.

FdP Trimbach - Spendenbrief

Danke für Ihre Spende

Liebe Parteifreunde der FDP Trimbach

Seit den letzten Wahlen in unserer Gemeinde sind knapp zwei Jahre vergangen. Bevor wir uns mit den nächsten Wahlen im Jahr 2025 beschäftigen, wollen wir kurz zurückblicken. Dank Ihrer Unterstützung und dem zweiten Sitz im Gemeinderat konnten wir uns vermehrt einbringen und direkt Einfluss nehmen.

Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Kommunikation zu verbessern und für mehr Transparenz in der Gemein­depolitik zu sorgen. So werden an den Gemeinderatssitzungen weniger Traktanden unter Ausschluss der Öf­fentlichkeit behandelt. Zudem werden nach den Sitzungen neu die Beschlüsse auf der Website der Gemeinde oder im Niederämter publiziert.

Mit unseren Informationsreihen konnten wir Sie jeweils aus erster Hand über die aktuellen Themen und Ge­schäfte in der Gemeinde orientieren. Dabei freuten wir uns sehr über die zahlreiche Teilnahme am Budgetan­lass im Herbst 2022 mit Regierungsrat Remo Ankli als Gast. Auch das Referat von Nationalrätin Daniela Schnee­berger an der kürzlichen Jahresversammlung wurde mit grossem Interesse verfolgt.

Letztes Jahr haben wir zudem unseren Newsletter ins Leben gerufen. Dieser wird vierteljährlich publiziert und soll kurz und knapp über die wichtigsten politischen Themen informieren. Neben der Aktualisierung unserer Website haben wir die Präsenz auf den sozialen Medien initialisiert. Unser Ziel ist es, Sie auch in Zukunft lau­fend zu informieren.

Dank unserer Intervention wurde der Druck auf die Leitgemeinde der Sozialregion Olten erhöht und ein neues Vertragswerk ausgehandelt. Die aus unserer Sicht faire Restkostenverteilung nach Anzahl Einwohner anstelle der Fallzahlen konnte zwar nicht erreicht werden. Jedoch können wir mit dem neuen Leitorgan gezielt Einfluss nehmen. Die allgemeine Entwicklung im vergangenen Jahr unter der neuen Verwaltungsleitung war sicherlich erfreulich und ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Seit einiger Zeit stehen die Gemeindefinanzen im Fokus. Das im Jahr 2023 budgetierte Defizit von CHF 1.7 Mio. strapaziert das knappe Eigenkapital der Gemeinde stark. Bereits im vergangenen Jahr wurden die Aufwandposi­tionen erneut auf mögliche Sparmassnahmen überprüft. Aktuell erstellt unser Gemeinderat Max Berger (Ressort Finanzen) gemeinsam mit dem Bau- und Finanzverwalter einen Investitions- und Finanzplan, welcher dem Gemeinderat als Führungsinstrument dienen soll. Allerdings wird noch in diesem Jahr die Debatte über eine allfällige Steuererhöhung geführt werden.

Gerade in herausfordernden Zeiten ist es wichtig, offen und transparent zu kommunizieren. Die Steuerfrage gilt es sorgfältig zu prüfen und gemeinsam mit der Bevölkerung, sowie dem lokalen Gewerbe bereits im Vorfeld zu diskutieren. Hier wollen wir unseren Beitrag dazu leisten und dafür besorgt sein, dass die nötigen Rahmen­bedingungen geschaffen werden und unsere Gemeinde auch in Zukunft attraktiv bleibt.

Auch nur dank Ihrer finanziellen Unterstützung ist es uns möglich, die ambitionierten Ziele zu verfolgen und einen nachhaltigen Beitrag zum Wohle unserer Gesellschaft zu leisten. Vielen Dank für Ihre Spende!

Wir freuen uns, die Zukunft unserer Gemeinde gemeinsam mit Ihnen zu gestalten!

Mit kameradlichen Grüssen

 

Hans Marti         Benjamin Tschumi

Präsident           Kassier

 

 

Budget Versammlung 2022 - Remo Ankli - 23.November 2022 - 1900 - Brunnensaal

Remo Ankli wird an der Budget Versammlung der FDP Trimbach teilnehmen - Max Berger & Andrea Wiesner geben Auskunft zum Budget der Gemeinde Trimbach

Guten Tag

 

Wir von der FDP.Die Liberalen Trimbach verstehen uns als Bindeglied zwischen den Behörden und der Bevölkerung in Trimbach. Uns ist es ein Anliegen, die Attraktivität unserer Gemeinde zu steigern. Dazu ist uns der Austausch mit Ihnen wichtig!

 

SAVE THE DATE!

Anlass zum Gemeindebudget 2023

Gastreferent: Regierungsrat Dr. Remo Ankli

Mittwoch, 23. November 2022

Brunnensaal, Mühlemattsaal Trimbach

 

Kurzum werden wir Ihnen neu periodisch einen Newsletter zukommen lassen, mit welchem wir Sie über die aktuellen Themen unserer Gemeinde orientieren werden. Die Informationen finden Sie auch auf unserer Homepage www.fdp-trimbach.ch. Zudem werden wir für Sie zukünftigt auch auf den sozialen Medien präsent sein.

 

Um unsere politischen Ziele zu erreichen, sind wir auch auf finanzielle Unterstützung angewiesen. Nähere Informationen dazu finden Sie in der Beilage. Vielen Dank für Ihren Beitrag!

 

Wir freuen uns, Sie am 23. November 2022 persönlich zu begrüssen.

 

Freundliche Grüsse

FDP.Die Liberalen Trimbach

Liebe Parteifreunde der FDP Trimbach,

Wir bedanken uns herzlich für Ihre Stimme und Ihre aktive Unterstützung am 25.April 2021 und sind stolz darauf, einen zweiten Gemeinderatssitz für die FDP gewonnen zu haben.

Der Parteivorstand der FDP Trimbach hat sich nach den Wahlen einige Male getroffen und sich beraten.
Dabei diskutierten wir unter anderem auch über eine Kandidatur für das Amt des Gemeindepräsidenten von Trimbach.

Nach reiflichen Überlegungen haben sich sowohl Andrea Wiesner als auch Max Berger gegen eine Kandidatur für das Amt des Gemeindepräsidenten entschieden.
Wir tragen diese Entscheide und die Gründe dafür sind nachvollziehbar und verständlich.

Beide werden den Wählerwillen als aktive Gemeinderäte erfüllen und sich engagiert in die Gemeindepolitik einbringen.
Einen Kandidaten ausserhalb der FDP-Gemeinderatsliste zu suchen kam für uns nicht in Frage.

Wir sind davon überzeugt, dass unsere beiden Gemeinderäte unsere ambitionierten Ziele und die Themen unseres Wahlkampfes in den Gemeinderat einbringen und auch erreichen werden.

Ein erster Schritt wird die Gemeindeversammlung von Mitte Juni sein.

Unsere Vorbereitungen dazu laufen bereits. Wir halten Euch auf dem Laufenden.

In diesem Sinne wünschen wir Euch schöne Pfingsten und bis bald.

 

Herzliche Grüsse
Ihre FDP Trimbach
Hans Marti, Präsident

Aufruf für Gemeindeversammlung

Die Budgetgemeindeversammlung ist die einzige Möglichkeit, als Bürger direkten Einfluss auf unsere Finanzen zu nehmen. Hier wird entschieden, für was unsere Steuergelder verwendet werden und wie viel Steuern wir bezahlen müssen.

Das Budget 2023 sieht miserabel aus, auch weil wir mehr gebundene Ausgaben (Bildung, Soziales) haben.

In der Vergangenheit wurde unsere Gemeindeinfrastruktur gewaltig vernachlässigt, was sich nun ebenfalls rächt.

Gewisse Kreise wollen trotz den schlechten Zahlen gekürzte oder wünschenswerte Finanzmittel mit aller Kraft ins Budget 2023 aufnehmen. Dementsprechend werden alle zur Verfügung stehenden Kräfte mobilisiert. Wir können uns dies einfach nicht leisten!

Um höhere Schulden und zukünftige Steuererhöhungen zu vermeiden, müssen wir ein grosses Gegengewicht stellen!

Aus diesem Grund bitten wir euch, an der Gemeindeversammlung vom Montag, 5. Dezember 2022 um 20.00 Uhr im Mühlemattsaal teilzunehmen und mitzubestimmen!

Vielen herzlichen Dank für eure Unterstützung!

FDP.Die Liberalen Trimbach

Hans Marti, Präsident

Ein herzliches Dankeschön

Alles Gute, viel Glück, Sonnenschein und gute Gesundheit im 2022

Sehr geehrte Damen und Herren

Mit den Gemeinderatswahlen im April 2021 neigt sich ein ereignisreiches Jahr dem Ende zu. Auch dank Ihrer Unterstützung konnten wir in diesem Jahr einen zweiten Sitz im Gemeinderat dazu gewinnen.

Unsere neu gewählten Gemeinderäte Andrea Wiesner-Friker und Max Berger haben im Oktober mit grossem Elan ihre neuen Aufgaben übernommen.

Unsere Gemeinde steht aktuell vor grossen Herausforderungen. Zum Beispiel die Revision der Ortsplanung, die neue Schulhausplanung, die Vertragsverhandlungen zur Sozialregion, um nur einige Themen zu nennen.

Uns ist es ein Anliegen, aktiv bei der Gestaltung mitzuwirken und Lösungen zu erarbeiten. Dabei steht für uns das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger sowie die finanzielle Situation unserer Gemeinde im Zentrum.

An dieser Stelle möchten wir Ihnen herzlich für Ihre Unterstützung im vergangenen Jahr danken.
Nur dank Ihrer Hilfe können wir unseren Aufgaben als Ortspartei nachgehen. Im November führten wir eine Informationsveranstaltung zum Projekt "Breiti" (Wernli-Areal) durch.
Die neuen Eigentümer informierten über die geplante Überbauung und den aktuellen Stand des Projektes.
Es freut uns sehr, dass der Anlass auf grosses Interesse gestossen ist.
Auch im kommenden Jahr möchten wir Sie mit weiteren Informationsreihen über aktuelle Themen unserer Gemeinde orientieren.

Nun wünschen wir Ihnen und Ihrer Familie frohe und besinnliche Festtage und einen guten Start ins neue Jahr 2022.

Wir freuen uns, wenn wir auch im neuen Jahr auf Ihre grosszügige Unterstützung zählen dürfen.

Mit besinnlichen Grüssen

FDP.Die Liberalen Trimbach

Hans Marti                    Benjamin Tschumi 
Präsident                       Kassier